Bereits die Römer erkannten das
Potenzial des Rheingaus als Weinanbaugebiet. Fruchtbare Böden und mildes Klima
begünstigen seit jeher das Wachstum der Reben zwischen Lorchhausen und Wicker.
Noch im Mittelalter war der Anbau zunächst den Klöstern vorenthalten, doch
heutzutage besticht die Region mit fast 300 privat geführten und
traditionsreichen Weingütern. Doch die lange Tradition und die damit verbundene
Erfahrung im Herstellen qualitativ hochwertiger Weine führte auch bald zu
internationalem Ruhm: Als weltweit anerkanntes Siegel für Qualität ist die
Herkunftsregion Rheingau auf der gesamten Welt geschätzt.
Dabei sticht auf den über 3000 ha
Anbaufläche vor allem Rebsorte heraus, die so gut wie keine andere für den
Rheingau steht: der
Riesling. Etwa 85 % der Rheingauer Reben tragen die weltbekannte Frucht und
begünstigen so den großen Erfolg des Anbaugebiets. Aber auch der Rotwein kommt
nicht zu kurz: Gerade Assmannshausen bietet perfekte Lagen für den Anbau des
vorherrschenden Spätburgunders.
Trotz der Dominanz des Rieslings sind die Rheingauer Weine also keinesfalls
einseitig.
Neben den Genüssen für den Gaumen
ist der Rheingau außerdem auch für Touristen immer eine Reise wert. Von
malerischen Bootsfahrten über mittelalterliche Burgen bis hin zu pittoresken
Altstädten ist alles geboten. Spannende Geschichten zu Festungen wie Rheinstein,
Katz und Maus oder aber vielseitige Städte wie Rüdesheim mit Niederwalddenkmal,
Altstadt und Drosselgasse versprechen beste Unterhaltung für Groß und Klein. Und
wie ließe sich ein Tag im Rheingau besser abrunden als mit einem Besuch in
einer der gemütlichen Straußwirtschaften, zum Beispiel bei den weit über die
Grenzen des Rheingaus bekannten Weingütern Allendorf oder Baron Knyphausen…