Mit seinen ca. 27000 ha Anbaufläche
ist Rheinhessen Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. Zwischen Bingen, Mainz,
Alzey und Worms windet es sich entlang des Rheins und dessen malerischen Hinterlands.
Das Resultat: ein toller Mix aus Tradition und Fortschritt, Natur und Kultur. Egal,
ob beim Spazieren durch die rebenbedeckten Hügel oder beim Genießen des Nationalgerichts
„Weck, Worscht und Woi“ – Rheinhessen hat einiges zu bieten!
Auch wenn die Dominanz nicht mit
der im Rheingau zu vergleichen ist, so stellt der Riesling doch auch in Rheinhessen den Großteil der Reben. Doch auch der Müller-Thurgau oder Grauburgunder sind häufig anzutreffen. Bei den Rotweinen haben Dornfelder und Spätburgunder die Nase vorn. Dabei reicht die Qualität von Einsteigerweinen bis hin zu den
hochwertigsten Lagen wie dem Roten Hang – ob in Oppenheim, Nierstein oder Gundersheim,
falsch machen könnt ihr nichts!
Daneben habt ihr Rheinhessen die Möglichkeit,
Kulinarik mit besonderen Ausflugszielen zu verbinden. Begebt euch auf
Entdeckungsreise in der Landeshauptstadt Mainz, wandelt auf den Spuren der
Nibelungensage in Worms oder genießt die unzähligen Wander- und Radwege am Fluss
und durch die Hügel. Dabei stoßt ihr auf immer neue pittoreske Kleinstädte und
einladende Straußwirtschaften – lasst euch überraschen, was Rheinhessen und
sein Wein für euch auf Lager haben!